Erfahrungsbericht zur Erasmus+ Fortbildung zum Thema Künstliche Intelligenz auf Teneriffa

Vom 26. April bis 03. Mai 2025 hatten wir die Gelegenheit, an der Erasmus+ Fortbildung „Discover the best apps and tools for e-learning, distance learning and web design“ auf der spanischen Insel Teneriffa teilzunehmen. Diese Fortbildung brachte Lehrerinnen und Lehrer aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Estland und Polen zusammen, um sich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz auseinanderzusetzen und deren Anwendung im Bildungsbereich zu erkunden. Die Landschaft von Teneriffa mit ihren Vulkanen, Stränden und dem klaren blauen Himmel bot einen idealen Rahmen für die Fortbildung. Die Fortbildung begann mit einer Tour zu Fuß durch Puerto de la Cruz verbunden mit einem digitalen Quizz. So konnten wir gleich zu Beginn die nähere Umgebung erkunden und gleichzeitig wurde damit ein zwangloses Kennenlernen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ermöglicht. Die Fortbildung setzte sich dann fort mit einer Programmübersicht und einer Einführung in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (verschiedenen Arten von KI, Funktionsweise, ethischen Fragestellungen), die uns die gesellschaftlichen und bildungspolitischen Hintergründe näherbrachte. Besonders spannend war während der gesamten Fortbildung die Diskussion über die Rolle von KI im Bildungsbereich. Es war beeindruckend zu sehen, wie viele verschiedene Perspektiven und Erfahrungen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mitbrachten. Die Fragestellung „Wie können wir KI nutzen, um den Unterricht zu verbessern und die Lernenden besser zu unterstützen?“ begleitete uns während der gesamten Trainings. In der Fortbildung wurden viele praktische Anwendungen von KI erprobt und getestet. Wir bekamen reichhaltige Impulse, wie wir ChatGPT und andere KI gestützte Tools in unseren Unterricht integrieren können. In Gruppen arbeiteten wir an Szenarien, wie wir mit KI-gestützten Tools, die Lehr- und Lernprozesse optimieren und verbessern können. Es war sehr interessant zu erfahren, wie kreativ und innovativ die Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedenen Ländern waren. Wir tauschten Ideen aus, diskutierten Herausforderungen und fanden Lösungen für Fragestellungen für verschiedenste Lernsituationen in der beruflichen Bildung. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Fortbildung war der interkulturelle Austausch. Es war sehr inspirierend zu sehen, wie unterschiedlich die Ansätze sind und wie viel wir voneinander lernen können. Es gab auch genügend Zeit für informelle Gespräche und Networking. Bei gemeinsamen Mittagessen und Abendessen konnten wir uns besser kennenlernen und Freundschaften schließen. Die entspannte Atmosphäre auf Teneriffa trug dazu bei, dass wir uns schnell wohlfühlten und gemeinsam die Insel kennenlernten (u.a. Puerto de la Cruz, Lago Martiánez, Pico del Teide, Los Gigantes, La Orotava). Abschließend können wir sagen, dass die Erasmus+ Fortbildung auf Teneriffa eine wertvolle Erfahrung war. Wir haben nicht nur unser Wissen über Künstliche Intelligenz erweitern können, sondern auch wertvolle Kontakte zu Lehrerinnen und Lehrern aus anderen Ländern geknüpft sowie unsere englischen Sprachkenntnisse verbessert. Wir sind gespannt, wie wir die gewonnenen Erkenntnisse An der NAOS umsetzen können und freuen uns auf zukünftige Austauschmöglichkeiten im Rahmen von Erasmus+.

Sabine Günther und Patrick Pelaic

 

2025 05 Erasmus Tenneriffa1

Back to top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.