
Aufgabe des TheoPrax-Kommunikationszentrums Diez
Die Begleitung von TheoPrax-Projekten wird von projekterfahrenen Lehrkräften der Nicolaus-August-Otto-Schule BBS Diez übernommen.

Bei TheoPrax liegen ausgereifte Modelle für Projektarbeiten an unterschiedlichen Schulformen in Sek. I und Sek. II vor. Handreichungen und Unterstützungsmaterialien für Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte müssen nicht neu erarbeitet werden. Ergänzend zur Umsetzung der TheoPrax-Methodik unterstützt das Kommunikationszentrum Diez bei der Findung von Wirtschaftspartnern und bei der Einbettung in die schulische Arbeit.
TheoPrax-Projekte
Der TheoPrax-Kurs beinhaltet ein teamorientiertes Projektmanagement, in dem die Schülerinnen und Schüler im realen Auftragsverhältnis mit schulexternen Auftraggebern arbeiten.
Unser Projekt im Schuljahr 2017/18
Steigerung der Arbeitgeberattraktivität der Ridder GmbH, Singhofen
Übersicht über unsere bisherigen Projekte
Wie funktioniert TheoPrax?
Grobes Ablaufschema:
Die Betreuung der SuS erfolgt durch entsprechend fortgebildete Lehrkräfte, im fachlichen Bereich auch durch Mitarbeiter des Auftraggebers, Unterstützung bieten die TheoPrax-Kommunikationszentren.
Wer kann mitmachen?
Schwerpunktmäßig werden die TheoPrax-Projekte an der NAOS im beruflichen Gymnasium der Klassenstufe 12 angeboten. Hier findet eine freiwillige Arbeitsgemeinschaft statt.
Die TheoPrax-Arbeit lässt sich in jede Schulform integrieren. Sprechen Sie uns an!
Vorteile für die Lernenden
- Erleben der Realität im Arbeitsleben
- Üben von Fähigkeiten, die im Berufsleben notwendig sind
- Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten in Gruppen
- Zertifikat des Fraunhofer Instituts über die erfolgreiche Projektteilnahme
- Kontakte zu möglichen Ausbildungsbetrieben
Ansprechpartnerinnen
Sigrid Elbrecht | Astrid Ellermann |
sigrid-marianne.elbrecht@naos-diez.de | astrid.ellermann@naos-diez.de |